Die Stiftung Warentest rät Nutzern von S-Pedelecs zu einer guten Versicherung.
Nutzer von S-Pedelecs sollten laut Stiftung Warentest darauf achten, dass sie gut versichert sind. Die schnellen E-Bikes können Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h erreichen und sind daher in der Versicherungspflicht. Im Falle eines Unfalls können die Kosten schnell in die Höhe schnellen, daher ist eine umfassende Versicherung unerlässlich.
Die Stiftung Warentest empfiehlt, neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung auch eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen. Diese decken Schäden am eigenen Fahrrad ab, die durch Unfälle, Diebstahl oder Vandalismus entstehen können.
Darüber hinaus sollten Nutzer von S-Pedelecs auch eine private Haftpflichtversicherung in Betracht ziehen. Diese kommt für Schäden auf, die durch das Fahrrad an Dritten verursacht werden.
Schaut euch mal den gesamten Test bei Stiftung Warentest an!
* S-Pedelecs brauchen spezielle Versicherung
* Vergleich von Tarifen empfohlen
* Versicherungs-Check wichtig
WE RIDE GmbH (i.G.)
c/o Communisystems-Care GmbH
Gießerstraße 18
04229 Leipzig