10. Oktober 2025 | 08:53 Uhr

Linden setzt auf nachhaltige Mobilität: Masterplan Mobilität statt garantiertem KFZ-Stellplatz

von Lorenz Oberdoerster

Lorenz Oberdoerster / WE RIDE

In Niedersachsen gilt seit 2024: Für Neubauvorhaben gilt nicht mehr zwingend der KFZ-Stellplatz-Nachweis. Hannover sieht darin die Chance für eine zeitgemäße, klimafreundliche Moibilitätsplanung. Fahrradabstellanlagen und Carsharing-Angebote statt KFZ-Stellplätze für lebenswerte Straßenräume - in Linden-Limmer bald Realität?!

Die Stadtverwaltung von Hannover hat eine neue Stellplatzsatzung verabschiedet, die darauf abzielt, den Wohnungsbau zu erleichtern und gleichzeitig die nachhaltige Mobilität zu fördern. Diese Entscheidung wurde in der Sitzung des Stadtbezirksrates am 8. Oktober 2025 einstimmig getroffen und ist Teil der Bemühungen, die Auswirkungen des Klimawandels zu adressieren und den Autoverkehr zu reduzieren.

Die neue Satzung erlaubt es, die Anzahl der erforderlichen Kfz-Stellplätze bei Neubauprojekten zu verringern, wenn Carsharing-Angebote in der Nähe vorhanden sind oder besondere Fahrradabstellanlagen eingerichtet werden. Dies soll dazu beitragen, den Radverkehr und die Nutzung von Carsharing zu stärken, während gleichzeitig die Lebensqualität in den Stadtteilen verbessert wird. Die Stadt hat das Gebiet in drei Zonen unterteilt, wobei Linden-Limmer in Zone B liegt, die sich innerhalb eines 3.000-Meter-Gürtels um die Stadtmitte befindet.

Ein zentrales Element der neuen Regelung ist die Förderung von Carsharing. Die Stadt verlangt, dass Carsharing-Stellplätze dauerhaft eingerichtet werden und die Fahrzeuge von anerkannten Carsharing-Anbietern stammen. Diese Maßnahmen sind Teil des „Masterplans Mobilität 2035“, der in Zusammenarbeit mit Fachöffentlichkeit und Bürgern entwickelt wurde.

Die Verwaltung plant, die neue Satzung in weiteren Stadtbezirken zu diskutieren, bevor sie endgültig verabschiedet wird. Die Stadt möchte damit nicht nur den Wohnungsbau fördern, sondern auch die Emissionen des Autoverkehrs reduzieren und die Lebensqualität in den Stadtteilen erhöhen.

Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird als entscheidend angesehen, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu gewährleisten. Die Stadtverwaltung betont, dass die Regelungen flexibel gestaltet sind, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Stadtteile gerecht zu werden.

Deine Takeaways

- Neue Stellplatzsatzung in Linden beschlossen.
- Förderung von Carsharing und Radverkehr. 🚲
- Ziel: Klimafreundliche Mobilität bis 2035.

Das Könnte dich auch interessieren

WE RIDE GmbH (i.G.)
c/o Communisystems-Care GmbH
Gießerstraße 18

04229 Leipzig

magnifiercrossarrow-up