Das Land Baden-Württemberg hat im August 2025 die rechtlichen Grundlagen für die Einführung von Schulstraßen und Schulzonen geschaffen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Verkehrssituation vor Schulen zu verbessern und die Sicherheit der Schüler zu erhöhen. In Kirchheim unter Teck wird das Konzept nun erprobt. Hier wurde eine Straße vor einer Schule für den Verkehr gesperrt, um den Schülern einen sicheren Zugang zu ermöglichen. An der Eröffnung des Pilotprojekts nahmen unter anderem Innenminister Thomas Strobl (CDU) und Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) teil.
Laut Angaben des Verkehrsministeriums werden in Deutschland etwa 25 Prozent der Grundschulkinder mit dem Auto zur Schule gebracht. Diese Praxis führt nicht nur zu überfüllten Straßen, sondern auch zu einem erhöhten Unfallrisiko. Im vergangenen Jahr wurden 378 Verkehrsunfälle auf dem Schulweg registriert, was einen Rückgang im Vergleich zu 2023 darstellt, als es noch 423 Unfälle gab. Die genauen Zahlen zu den beteiligten Elterntaxis sind jedoch nicht bekannt.
Die Einführung von Schulstraßen soll dazu beitragen, die Zahl der Elterntaxis zu reduzieren und die Kinder dazu zu ermutigen, sich aktiver im Straßenverkehr zu bewegen. Verkehrsminister Hermann betonte, dass aktive Kinder nicht nur sicherer im Verkehr sind, sondern auch gesünder bleiben. Das Pilotprojekt in Kirchheim unter Teck wird wertvolle Erkenntnisse liefern, die für eine breitere Umsetzung im gesamten Bundesland genutzt werden können.
Die Schulstraßen können zeitlich begrenzt für den Verkehr gesperrt werden, während Schulzonen eine dauerhafte Sperrung vorsehen. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, um die Verkehrssicherheit in der Nähe von Schulen zu erhöhen und die Lebensqualität in den betroffenen Gebieten zu verbessern.
- Pilotprojekt in Kirchheim unter Teck gestartet. 🚸
- 25 % der Grundschulkinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht.
- Ziel: Reduzierung von Verkehrsunfällen auf Schulwegen.
WE RIDE GmbH (i.G.)
c/o Communisystems-Care GmbH
Gießerstraße 18
04229 Leipzig