In ihrem neuen Buch „Picknick auf der Autobahn“ entwerfen Katja Diehl und Mario Sixtus innovative Ideen zur Mobilitätswende. Die beiden Autoren zeigen auf, wie die Zukunft des Verkehrs aussehen könnte, in der auch Fahrräder und E-Bikes eine zentrale Rolle spielen. Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, diskutieren sie in der Sendung „Die Sonntagsfahrer“ auf radioeins über ihre Visionen und die Möglichkeiten, die sich aus einem Umdenken im Verkehr ergeben. Die Idee, auf der Autobahn ohne Autos zu picknicken, könnte ein Symbol für eine nachhaltige Mobilität sein.
Katja Diehl und Mario Sixtus haben mit ihrem Buch „Picknick auf der Autobahn“ ein spannendes Konzept zur Mobilitätswende entwickelt. In einer Zeit, in der der Verkehr zunehmend umweltfreundlicher gestaltet werden muss, bieten sie einen Blick in die Zukunft, in der nicht nur Autos, sondern auch Fahrräder und E-Bikes eine wichtige Rolle spielen. Die Autoren argumentieren, dass die Autobahn nicht nur für den motorisierten Verkehr genutzt werden sollte, sondern auch Raum für alternative Fortbewegungsmittel bieten kann.
Die Vision, auf der Autobahn ohne Autos zu picknicken, mag zunächst utopisch erscheinen, doch sie regt zum Nachdenken an. Diehl und Sixtus beziehen sich auf Science-Fiction-Elemente, um zu verdeutlichen, dass viele Technologien, die einst als unrealistisch galten, heute Teil unseres Alltags sind. So könnten auch neue Mobilitätskonzepte, die auf Nachhaltigkeit und Vielfalt setzen, bald Realität werden.
In der Sendung „Die Sonntagsfahrer“ werden die beiden Autoren am 5. Oktober 2025 ihre Ideen weiter vertiefen und diskutieren, wie eine solche Verkehrswende konkret aussehen könnte. Die Diskussion wird sich auch mit den Herausforderungen befassen, die mit der Integration von Fahrrädern und E-Bikes in bestehende Verkehrsinfrastrukturen verbunden sind.
Diehl, als Mobilitätsexpertin und Gründerin des Podcasts „She drives Mobility“, bringt ihre Erfahrungen und Perspektiven in die Debatte ein. Sie betont die Notwendigkeit, den Verkehr neu zu denken und innovative Lösungen zu finden, um die Mobilität der Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Die Vision der beiden Autoren könnte nicht nur die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutionieren, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten. Die Diskussion um die Nutzung von Autobahnen für alternative Verkehrsmittel könnte somit ein entscheidender Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft sein.
- Visionäre Ideen für die Mobilitätswende 🚴♂️
- Autobahn als Raum für Rad und E-Bike
- Urbane Lebensqualität verbessern
WE RIDE GmbH (i.G.)
c/o Communisystems-Care GmbH
Gießerstraße 18
04229 Leipzig