Duisburg: Erfolgreiches Stadtradeln 2025 beendet – Was kommt als Nächstes für die Rad-Infrastruktur?

07. Oktober 2025 | 10:54 Uhr

Das Stadtradeln 2025 in Duisburg ist erfolgreich zu Ende gegangen. Vom 7. September bis 7. Oktober 2025 haben insgesamt 2.255 Teilnehmer:innen in 158 Teams beeindruckende 473.068 Kilometer erradelt. Diese Zahl übertrifft die Bestmarke aus dem Vorjahr und zeigt ein leichtes Wachstum bei den Teilnehmenden. Trotz dieser Erfolge belegt Duisburg im Städte-Ranking nur den 21. Platz unter den Großstädten mit über 500.000 Einwohner:innen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert nun eine Verbesserung der Rad-Infrastruktur, um die Verkehrswende voranzutreiben.

Das Stadtradeln 2025 in Duisburg hat mit 473.068 erradelten Kilometern eine neue Bestmarke erreicht. Die 2.255 Radelnden, die sich in 158 Teams zusammengefunden haben, zeigen ein wachsendes Interesse am Radfahren in der Stadt. Dennoch bleibt Duisburg im Vergleich zu anderen Städten hinter den Erwartungen zurück. Mit nur 0,93 Kilometern pro Einwohner:in belegt die Stadt bundesweit den 2678. Platz von etwa 3000 teilnehmenden Kommunen und Landkreisen [1].

Der ADFC Duisburg hat während des Stadtradelns zahlreiche Veranstaltungen organisiert, darunter die Auftaktradtour und den beliebten Night-Ride, der 42 Teilnehmer:innen anlockte. Auch die 42. Duisburger Radwanderung war ein Highlight, bei der etwa 2000 Teilnehmende auf Strecken von 26 und 64 Kilometern unterwegs waren. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für das Radfahren zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern [2].

Trotz der positiven Entwicklungen sieht der ADFC Handlungsbedarf. Eine bessere Bewerbung der Veranstaltung seitens der Stadt könnte zu einer höheren Teilnehmerzahl führen. Zudem wird eine verbesserte Rad-Infrastruktur gefordert, um das Radfahren im Alltag attraktiver zu gestalten. Der Slogan des ADFC-Teams „Verkehrswende JETZT!“ verdeutlicht den dringenden Bedarf an Veränderungen [1].

Die besten Teams des Stadtradels 2025 waren das ADFC-Team mit 22.098 Kilometern, gefolgt vom „Offenen Team Duisburg“ mit 19.339 Kilometern. Die Gemeinschaftsgrundschule Mevissenstraße stellte mit 149 Teilnehmer:innen das stärkste Team und erradelte 17.919 Kilometer. Diese Erfolge zeigen, dass das Interesse am Radfahren in Duisburg wächst, jedoch bleibt noch viel zu tun, um die Stadt als fahrradfreundlichen Standort zu etablieren.

Deine Takeaways

- 473.068 km erradelt in Duisburg 🚴‍♂️
- 2.255 Teilnehmer:innen in 158 Teams
- Duisburg auf Platz 2678 bundesweit

mehr Infos beim Duisburger ADFC
Homepage des ADFC Duisburg e.V.

Das Könnte dich auch interessieren

WE RIDE GmbH (i.G.)
c/o Communisystems-Care GmbH
Gießerstraße 18

04229 Leipzig

magnifiercrossarrow-up