15. Juli 2025 | 16:39 Uhr

Hannover: Bürgerbeteiligung rettet Radweg am Westschnellweg

von Robert Strehler

Der zufällig ausgewählte Bürgerrat zum Westschnellweg in Hannover hat überraschend klare Signale für einen klimafreundlichen Umbau gesendet. Dieses Beispiel könnte Schule machen.

Die Verkehrswende ist ein Thema, das in der Gesellschaft stark polarisiert. In Hannover hat nun ein Bürgerrat, der sich mit dem Westschnellweg befasste, gezeigt, dass trotz unterschiedlicher Meinungen Konsens in zentralen Fragen möglich ist. Der Rat, dessen Mitglieder zufällig ausgewählt wurden, hat sich deutlich für einen klimafreundlichen Umbau ausgesprochen.

Dieses Vorgehen könnte ein Vorbild für andere Städte und Gemeinden sein. Durch die Einbeziehung der Bürger in den Entscheidungsprozess könnten Lösungen gefunden werden, die breite Akzeptanz finden. Die klaren Signale des Bürgerrats in Hannover für einen klimafreundlichen Umbau des Westschnellwegs zeigen, dass die Bürger ernst genommen werden wollen und bereit sind, sich konstruktiv einzubringen.

Der Autor des Artikels, Christian Bohnenkamp, sieht in diesem Vorgehen ein Beispiel, das Schule machen sollte. Er betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung der Verkehrswende und plädiert dafür, die Bürger ernst zu nehmen.

Deine Takeaways

zum Artikel
Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (haz.de)

Das Könnte dich auch interessieren

WE RIDE GmbH (i.G.)
c/o Communisystems-Care GmbH
Gießerstraße 18

04229 Leipzig

magnifiercrossarrow-up